top of page

Petits Fours

Besondere Begebenheiten sind unsere «Petits Fours» – es sind kleine Entdeckungen, die wir auf unseren Erkundungstouren gemacht haben und die einen unvergesslichen Eindruck bei uns hinterlassen; die wir festhalten möchten, weil sie so überraschend sind – genauso wie das klassische Feingebäck der Franzosen, voll köstlicher Intensität.

 

Wie kommen wir auf «Petit Fours»? In der französischen Patisserie wurden Kuchen im «großen Ofen», also mit großer Hitze von Holz oder Kohle gebacken. Der «kleine Ofen» beschreibt hingegen die Restwärme, mit der das kleine Gebäck gebacken wurde. Während der Regierungszeit von Ludwig XVI. wurde das Gebäck aus dem «kleinen Ofen» so beliebt, dass der Beruf der «petits fourniers» entstand. 

 

Wir sehen uns in der Tradition der «petit fourniers» – jener Bäcker, die traditionell die Restwärme ihrer Öfen optimal nutzen. Auch wir arbeiten nach diesem Prinzip: Unsere Leidenschaft ist es, unterwegs das Besondere zu entdecken und es für unsere Leser geschmacklich aufzubereiten. Bon appétit!

bottom of page